Unsere Ziele
Wir gründen und gestalten das familienfreundlichste Dorf im Ostharz-Vorland.
Wir wollen so ökologisch und nachhaltig wie möglich leben.
Ein Leben führen in Achtsamkeit mit allen anderen Menschen und vor Gott.
Ein Leben führen in Fülle in Einklang mit der Natur und allen ihren Wesen.
Ein Leben führen in Selbstbestimmung und stetiger Vollkommnung auf allen Ebenen des Seins.
Ein Leben führen auf dem eigenen Stück Heimatland mit gleichgesinnten Nachbarn.
Bild

Auf jedem Gärtnerhof wird ökologische Gartenbaukultur praktiziert.
Die Erhöhung der Bodenqualität wird durch gezielten Humusaufbau gefördert.
Die Anpflanzung von Mischwäldern, insbesondere hochwachsender Bäume, wird realisiert.
Der Erhalt und die Wiederansiedlung ursprünglicher Arten unserer Flora und Fauna wird vorangebracht.
Eine Gärtnerhof-Kleinsiedlung kann langfristig die dauerhafte und krisenfeste Versorgung ihrer Bewohner und umliegender Gemeinden ermöglichen.
Der Familienlandsitz bietet darüber hinaus ein Lebensumfeld, in dem Kinder von der Zeugung an ein Leben in Fülle erfahren und dadurch ihre schöpferischen Fähigkeiten zum Wohle der Gesellschaft voll entfalten können.
Wir erschaffen mit der Gärtnerhof-Kleinsiedlung ein nach-machbares und nachhaltiges ländliches Lebensmodell für Generationen von Menschen.
Bild

Unsere Gärtnerhof-Familienlandsitz-Kleinsiedlung wird generations-übergreifendes Wohnen und Leben ermöglichen. Sie wird den Aufbau von produktiven Dorfstrukturen fördern, kulturelles Leben, insbesondere Mitmachen statt Zuschauen etablieren. Wir werden gemeinschaftliches Gestalten, Erhalten und Finanzieren der Siedlungsinfrastruktur vorleben. Und wir werden freie, altersübergreifende Sinnbildung und selbstbestimmtes Lernen in natürlicher Umgebung ermöglichen.
Bild

Bild

Wir fördern den modularen Hausbau durch voll ökologische Kleinsthäuser auf großem Grund.
Die Wiederbelebung alter Handwerkskunst ermöglicht vielfältige Einkommensquellen und fördert die Autonomie der Siedlung.
Bild

Bräuche, Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur. Sie sollen ein harmonisches Miteinander und stete Achtsamkeit gegenüber allen Mitgeschöpfen fördern.
Bild